AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Feelgood Sandy Hoppert
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für alle Verträge zwischen Feelgood Sandy Hoppert bzw. Sandy Hoppert als deren rechtliche Vertretung (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“), die über die Webseite von Feelgood Sandy Hoppert, namentlich www.feelgood.consulting und www.reflektion-inspira.de/frühlings-retreat, geschlossen werden.
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Sofern der Kunde eigene AGB verwendet, wird deren Einbeziehung ausdrücklich widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich und in Schriftform zwischen den Parteien etwas anderes vereinbart.
Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand dieser AGB ist die Buchung von Präsenzseminaren, die durch Feelgood Sandy Hoppert und Reflektionsräume INSPIRA organisiert werden.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort der Präsenzseminare ist Gut Mößlitz in Zörbig. Feelgood Sandy Hoppert behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen den Ort und/oder die Termine der Seminare zu ändern.
Vertragsschluss
Die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Veranstaltungen stellen lediglich Angebote dar, die neben der verbindlichen Anmeldung durch den Kunden auch das Vorhandensein entsprechender Kapazitäten erfordern. Insbesondere ist der Verkäufer auch nach Abgabe eines Angebots durch den Kunden zur Absage gegenüber dem Kunden berechtigt, ohne dass letzterem ein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages zusteht.
Die Vergabe der limitierten Seminarplätze erfolgt grundsätzlich nach Eingang der vollständigen Anmeldungen. Dabei werden nur Anmeldungen berücksichtigt, bei denen die Zahlung vollständig geleistet wurde. Der Kunde kann sein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die Teilnahme an einer Veranstaltung auf den Webseiten des Verkäufers integrierten Kontaktformular abgeben. Nachdem der Kunde das Kontaktformular vollständig ausgefüllt hat, gibt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf das ausgewählte Präsenzseminar ab. Der Kunde kann sein Angebot auch telefonisch, per E-Mail oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
-
durch Übermittlung einer schriftlichen Bestätigung oder einer Bestätigung in Textform (E-Mail), wobei der Zugang der Bestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
-
durch Lieferung der Teilnahmebestätigung bzw. des bestellten Tickets, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
-
durch Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung des Kunden.
Kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt, beginnt die Frist zur Annahme des Angebots am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet am fünften Tag, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb dieser Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots, mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Sämtliche Korrespondenz hinsichtlich der Bestellung bis hin zum Vertragsschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Gleiches gilt für die Veranstaltungen und Seminare. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt eingegeben ist, damit die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Preise und Zahlungsmodalitäten
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung jedoch von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt. Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben. Der Verkäufer bedient sich zur Abwicklung der Zahlungsmodalitäten diverser externer Dienstleister, wie im Folgenden aufgeführt: Bei der Inanspruchnahme dieser Zahlungsdienstleister werden die für die Bearbeitung der Transaktion benötigten Daten (Name, Bankverbindung, Rechnungsbetrag) an diese Dritten weitergeleitet und dort entsprechend den Datenschutzbestimmungen gespeichert. Der Verkäufer hat auf diese Prozesse keinen Einfluss. Sollte der Kunde gegen dieses Procedere Bedenken haben, sind diese direkt mit den Zahlungsdienstleistern zu klären. Sollte der Kunde dieser Handhabung widersprechen, ist eine Nutzung des Bestellvorgangs nur dann möglich, wenn der Kunde die Zahlung selbst an den Verkäufer anweist. Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der . Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „PayPal Express“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an PayPal. In diesem Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
Widerrufsrecht
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, der seinen dauerhaften Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hat oder zumindest unter Angabe einer deutschen Versandadresse aus und nach Deutschland bestellt, so steht ihm grundsätzlich das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. Es ist allerdings zu beachten, dass das Widerrufsrecht für einen Großteil der vom Verkäufer angebotenen Dienstleistungen kraft Gesetzes nicht einschlägig ist: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
Liefer- und Versandbedingungen
Grundsätzlich erfolgt die Buchung und der Ticketversand zwischen Verkäufer und Kunden nur online, so dass regelmäßig keine weiteren Kosten für den Versand anfallen. Sollte es dennoch in einzelnen Fällen zu Warenlieferungen kommen, erfolgt diese auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung. Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich. Tickets und Gutscheine sowie die Bestätigungen über erfolgreiche Veranstaltungsbuchungen werden dem Kunden wie folgt überlassen:
-
per E-Mail
Vertragsdauer und Rücktritt; Stornobedingungen
Für die Präsenzseminare des Verkäufers vor Ort gilt folgende Möglichkeit des Rücktritts nach erfolgreicher Anmeldung durch den Kunden: Die Rücktrittserklärung vom Vertrag ist dem Verkäufer durch den Kunden schriftlich anzuzeigen. Außerdem sind Stornogebühren fällig. Diese richten sich nach dem Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung und betragen im Falle des Rücktritts durch den Teilnehmer bis 4 Wochen vor Beginn des Präsenzseminars 50% der gesamten Seminargebühr ohne Rabattierung, danach 100% des Teilnahmebetrages und sind mit sofortiger Wirkung an den Verkäufer zu entrichten. Um einer akuten Stornierung (etwa aus Krankheitsgründen) vorzubeugen, wird der Abschluss einer Seminarausfallversicherung empfohlen.
Teilzahlung/Eigentumsvorbehalt
Ohne vollständige Zahlung kann eine Teilnahme an den vom Veranstalter angebotenen Veranstaltungen nicht erfolgen. Eine Teilzahlung ist als solche gegenstandslos, sofern nicht explizit schriftlich eine andere Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen wurde. Sofern zwischen den Parteien eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen wurde, sind die Ratenzahlungen monatlich per Dauerauftrag zu den in der Rechnung angegebenen Terminen an den Verkäufer zu überweisen. Werden zwei laufende Ratenzahlungen nicht geleistet, ist innerhalb von 2 Wochen nach der fehlenden zweiten Rate die gesamte Gebühr der Ausbildung per Überweisung fällig. Tritt der Verkäufer in Ausnahmefällen für den Kunden in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Gewährleistung/Haftung
Feelgood Sandy Hoppert und Reflektionsräume INSPIRA bieten Einrichtungen zur Erbringung von Präsenzseminaren an und tragen keine Verantwortung oder Haftung für therapeutische Notwendigkeiten ihrer Teilnehmer. Alle Seminare werden von Feelgood Sandy Hoppert und Reflektionsräume INSPIRA fachlich nach bestem Wissen und Gewissen geleitet und richten sich nach den in den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen aufgeführten Inhalten. Der Wegfall, die Änderung und ggf. außerplanmäßige Erweiterung einzelner Leistungsteile berechtigt nicht zum Einbehalt des Kaufpreises oder zum Teilabzug, sofern es sich um Gründe handelt, die nicht vom Verkäufer zu vertreten sind. Ist der Wegfall einzelner Leistungen durch den Verkäufer zu vertreten, so hat er das Recht, diese Leistungen durch gleichwertige andere Leistungen zu ersetzen. Bei Seminarausfall seitens Feelgood Sandy HOppertund Reflektionsräume INSPIRA können durch den Kunden keinerlei Haftungs- oder Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Sofern kein Ersatztermin zwischen den Parteien vereinbart werden kann, erhält der Kunde bereits bezahlte Gebühren innerhalb von 8 Tagen vom Verkäufer per Überweisung zurück. Für Schäden, die nicht Leben, Körper oder die Gesundheit betreffen, haftet der Verkäufer nur für eigenes grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten.
Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erfolgt nach den jeweils aktuell geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Es werden nur solche persönlichen Daten erhoben und verarbeitet, die zur Abwicklung des Vertrages zwischen Käufer und Verkäufer notwendig sind. Einzelheiten sind der Rubrik „Datenschutzerklärung“ auf der Webseite zu entnehmen.
Anwendbares Recht; Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer ist Bitterfeld-Wolfen.
Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: . Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
​
​
Stand: Dezember 2024